In diesem Bereich möchten wir über unsere vergangenen Aktivitäten, Veranstaltungen und Events berichten.

Dabei verweisen wir auf die Unterkategorien in diesem Kapitel.



SPARNECKER ADVENTSSONNTAGE

Am Wochenende zum 2. Advent (04.12.), dürfen wir euch gerne zusammen mit dem TV Reinersreuth in der frisch sanierten und neu gestalteten „Münchberger Straße 1“, herzlich zum Adventssonntag des Markt Sparneck begrüßen.

Wir bieten dabei viele leckere Speisen, sowie warme und kalte Getränke an!

 

Unter gemütlichem Beisammensein freuen wir uns auf euren Besuch!



HEIMAT- und WIESENFEST in SPARNECK

Zum diesjährigen Heimat- und Wiesenfest in Sparneck, haben sich die Aktiven Waldsteinbürger mit einigen freiwilligen Helfern, bei der Ausgabe von Kaffee & Kuchen am Sonntagnachmittag im Festzelt beteiligt. Wir bedanken uns nochmals an dieser Stelle für die zahlreichen Kuchenspenden!


DANKE!

Vielen Dank an alle unsere Unterstützer! Mit Ihrer Hilfe haben wir es im Jahr 2020 als AWB auf Anhieb geschafft, in zwei Gemeinderatsgremien einzuziehen. Sowohl in Sparneck, als auch in Zell sind wir künftig Dank Ihrer Stimme vertreten, um uns für unsere Heimat zu engagieren.

 

Von den fünf neu in den Marktgemeinderat Zell Gewählten gehören drei der Fraktion der Aktiven Waldsteinbürger an. Nadja Rudolph, Gerd Kilpert und Marius Bloß bilden folglich mit Matthias Bloß (v. r. n. l. im Bild) die damit zweitstärkste Fraktion im Gremium. Die 14 Sitze (ohne Bürgermeister) verteilen sich wie folgt: ÜWG: 5 Sitze ( + 1 Bürgermeister); AWB: 4 Sitze; CSU: 3 Sitze; SPD: 2 Sitze. 

 

Die Wahl zum zweiten Bürgermeister entschied Monika Jakob (CSU) als einzige Bewerberin einstimmig (15) für sich. Dritter Bürgermeister wollten mit Georg Bergmann (ÜWG) und Matthias Bloß (AWB) zwei werden. Von 15 Stimmen entfielen auf Bergmann neun, auf Bloß sechs.

 

In die Ausschüsse entsenden wir je zwei Vertreter, die ÜWG drei. CSU und SPD je einen. Im Aufsichtsrat der "Markt Zell Wohnen GmbH" sind wir künftig mit zwei von sechs Mitgliedern vertreten. Das Kuratorium der "Trude-Popp-Stiftung" besteht aus je einem Vertreter der vier Fraktionen. Marius Bloß wurde zum Jugendbeauftragten der Gemeinde bestellt, ebenso wie Tobias Puchta (CSU).

 

Marion Bergmann und Selina Schlegel werden in Sparneck dem Marktgemeinderat angehören.

 

Allen Mandatsträgern wünschen wir „ein glückliches Händchen“ bei anstehenden Entscheidungen und hoffen in den kommenden sechs Jahren auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit über alle Fraktionen hinweg. Die oft beschworene Überparteilichkeit sollte für uns alle keine leere Phrase sein, denn an unserem tatsächlichen Handeln und unseren Entscheidungen werden wir gemessen.

 

Außerdem darf sich in Sparneck der von uns unterstützte Daniel Schreiner (SPD) als neuen Bürgermeister feiern lassen. Herzlichen Glückwunsch! Matthias Bloß in Zell fehlten zum Schluss nur 41 Stimmen! Für die Aktiven Waldsteinbürger ist das beim "ersten Mal" ein toller Erfolg, den wir Ihren Stimmen verdanken.

 

Ihre Aktiven Waldsteinbürger.


Zeller Schulkinder programmieren zukünftig Bienen

Die Kinder der Zeller Grundschule staunten nicht schlecht, als während des Sportunterrichts plötzlich übernatürlich große Bienen über den Turnhallenboden krabbelten. Die sogenannten BeeBots werden von den Kindern so programmiert, dass sie bestimmte Routen „fliegen“ um ihr Ziel zu erreichen und Hindernissen ausweichen. So lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit der Technik und haben Spaß dabei.

 

Die Anschaffung wurde bereits im vergangenen Jahr von der Schulleitung angeregt, nachdem die Aktiven Waldstein-Bürger e.V. bei Frau Grellner eine Spende des Vereins ankündigten und nach einer für die Schule sinnvolle Anschaffung fragten. Nach der Spende an den Zeller Kindergarten konnte nun auch diese Spende an die Grundschule erfolgen. Satzungsgemäß möchte der Verein die Region, deren Einrichtungen und damit die Menschen vor Ort mit solchen Spenden unterstützen. Möglich wird das durch vereinseigene Aktivitäten und Veranstaltungen, mit deren Gewinnen die Anschaffungen getätigt werden. So konnten wir als AWB inzwischen einen vierstelligen Betrag in Form von Sachspenden beiden Zeller Einrichtungen und insbesondere den Kindern zur Verfügung stellen.

 

Neben den sechs wiederaufladbaren Großinsekten übergaben Jasmin Krasser und Matthias Bloß als Vereinsvertreter auch mehrere Motivmatten, auf denen fleißig über Bauernhöfe und Inseln geflogen werden kann. Herr Völkel übernahm mit seiner Sportklasse stellvertretend für Frau Grellner das Bienenvolk, sehr zur Freude der Kinder. Nur mit der Honigernte wird´s wohl nichts werden. Aber wer weiß, vielleicht finden die Kinder auch dafür spielerisch eine Lösung.


Waldsteinbürger unterstützen Waldsteinstrolche

Die Zeller Kindertagesstätte "Waldsteinstrolche" durfte sich über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk freuen:

 

Der Verein "Aktive Waldstein-Bürger e. V." übernimmt die kompletten Kosten für ein neues Stiefelregal, welches individuell in Handarbeit für den Kindergarten nach dessen Wünschen gebaut wurde. Die Anfertigung des Regals war bereits in Auftrag gegeben, als die unerwartete und umso erfreulichere Nachricht kam, dass der Verein die Kosten in Höhe von rund 550 € dafür übernimmt.

 

Die Leiterin Frau Andrea Heyerth freute sich mit den Kindern gemeinsam, als das neue Möbelstück nun seiner Bestimmung rechtzeitig zu Beginn der nassen Jahreszeit übergeben werden konnte. Gleich wurden die Stiefel der kleinen Waldsteinstrolche zum Trocknen daran aufgehängt.

 

Marco Willemsen und Matthias Bloß machten sich als Vertreter des Vereins selbst ein Bild davon, wofür genau die Spende der Waldsteinbürger verwendet wurde.

 

Für das Regal aus Massivholz seien laut Vereinsvorstand Bloß die Vereinsmittel bestens und nachhaltig angelegt. Die Einnahmen des Vereins aus Veranstaltungen wie z. B. "Der Waldstein leuchtet" oder aus dem Verkauf des "Heimatlich(ter)"-Kalenders fließen so wieder in sinnvolle Projekte in der Region zurück, was eines der satzungsmäßigen Ziele des Vereins sei, so Bloß. Der bedankte sich bei Arndt Klitscher, der in seiner Freizeit das hochwertige Regal für die Waldsteinstrolche herstellte und montierte.

Kontakt

Aktive Waldsteinbürger e. V.

Matthias Bloß

Falkenweg 7

95239 Zell im Fichtelgebirge

Folge uns auf Facebook

 

Aktuelle Themen
Aktivitäten

Veranstaltungen